




Unsere Mission
Unsere Mission ist es, Schulen in Baden-Württemberg bei der Arbeit gegen Antisemitismus und Rassismus zu unterstützen. Dabei begleiten wir Schulen beim Einrichten von Schulpartnerschaften mit Israel, arbeiten eng mit Jüdinnen und Juden in Baden-Württemberg zusammen, vermitteln z.B. Workshops für Schüler_innen, Pädagogische Tage für Lehrkräfte, Informationen für Schulleitungen, Begegnungs- und Beratungsangebote usw. Uns ist es dabei wichtig, Formate u.a. in den Bereichen Demokratiebildung, Medienbildung, Kultur, Sport, Gedenkstättenarbeit und diskriminierungskritische Schule anzubieten. Wir haben dafür ein großes Netzwerk unterschiedlichster Kooperationspartner in Israel und Baden-Württemberg.
SCORA twin
Wir begleiten thematisch
fokussierte Schulpartnerschaften
zwischen baden-württembergischen und
israelischen Schulen.
SCORA net
Wir bringen baden-württembergische Schulen und Kooperationspartner zusammen,
im gemeinsamen Ziel, gegen
Antisemitismus und Rassismus
an Schulen zu arbeiten.
SCORA meet
Wir gestalten zusammen mit
unseren Partnern 2024 eine
Jugendbegegnungswoche in
Stuttgart: 400 Jugendliche aus
4 Ländern erleben eine Woche lang
Diversität und reflektieren diese.
Stimmen zu SCORA
Frau Muhterem Aras, Landtagspräsidentin und Schirmherrin von SCORA